Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Er gehört zu den zentralen Organisationen des Fairen Handels in Deutschland und hat derzeit rund 480 Mitglieder. Die Notwendigkeit, Alternativen zu ungerechten Handelsstrukturen zu stärken, ist heute wichtiger denn je.
Die internationale Kampagne „Turn Debt into Hope!“ wendet sich an Regierungen und multilaterale Finanzinstitutionen. Sie fordert, Staatsschuldenkrisen im Globalen Süden zu beenden, neue Krisen zu verhindern und dafür entsprechende Verfahren unter dem Dach der Vereinten Nationen zu schaffen.
Vom 20. bis 21. Juni 2025 laden wir die Fair-Handels-Gemeinschaft nach Bad Hersfeld ein. Hier könnt ihr euch austauschen, fortbilden und Produkte kennenlernen. Die besondere Kombination aus Fachmesse und Fachtagung hält für alle Aktiven des Fairen Handels und auch andere Interessierte Spannendes bereit.
Viele Weltläden haben einen gemeinnützigen Trägerverein. Immer wieder gibt es Unsicherheiten, wie politisch ein Weltladen im Rahmen seiner Gemeinnützigkeit sein darf. Die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag dazu verunsichert erneut. Der Weltladen-Dachverband gibt eine Orientierungshilfe.
Für die Darstellung von Google Maps auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.
Wie sähe eine Welt aus, in der Unternehmen nicht mehr dem Profit, sondern den Menschen und dem Planeten verpflichtet sind? Und wie kommen wir dort hin? Was sind die politischen Anliegen der Weltladen-Bewegung?
Der Faire Handel überzeugt mit einer breiten Auswahl hochwertiger und exklusiver Produkte: von schmackhaften Lebensmitteln über reizvolle Handwerksprodukte und tollen Accessoires bis hin zu Fair Fashion.
Im Weltladen einkaufen, eine Veranstaltung besuchen oder eine Petitionskarte unterschreiben – klar. Doch Weltläden bieten mehr. Sie laden zum Mitmachen ein. Mehrere 10.000 Menschen engagieren sich - zumeist ehrenamtlich – in Weltläden und machen sie so zur größten entwicklungspolitischen Bewegung.
Der Weltladen-Dachverband ist das zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene. Er ist als Verein organisiert und hat seine Geschäftsstelle in Mainz. Rund 480 der ca. 900 Weltläden in Deutschland sind Mitglied im Weltladen-Dachverband.