
Was wäre Weihnachten ohne Schokolade?
So verführerisch Schokolade für uns Verbraucher*innen ist - ihre Herstellung hat auch eine bittere Seite. Denn für viele Menschen im Globalen Süden ist der Kakaoanbau ein hartes Geschäft. Rund 14 Mio. Menschen verdienen mit der Produktion von Kakao ihren Lebensunterhalt - 90 % davon sind Kleinproduzent*innen. Für viele von ihnen reichen die Erlöse nicht, um ihren Lebensunterhalt damit zu bestreiten.
Hinzu kommt das Problem der Kinderarbeit: Allein in Ghana und der Elfenbeinküste, wo etwa 60 % des weltweit produzierten Kakaos angebaut wird, müssen rund 1,5 Mio. Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen für unseren Schokoladengenuss schuften.
Der Faire Handel hat das Problem erkannt und setzt sich seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen dafür ein, die Situation der Kakao-Produzent*innen zu verbessern. So sorgen höhere Erlöse und garantierte Mindestpreise dafür, die Einkommen der Kleinproduzent*innen zu steigern und zu stabilisieren. Sie leisten so einen Beitrag zur Überwindung der ausbeuterischen Kinderarbeit.
Initiativen wie die des Unternehmens fairafric gehen noch einen Schritt weiter und lassen Schokolade komplett im westafrikanischen Ghana herstellen. Das erhöht die Wertschöpfung vor Ort, schafft qualifizierte Arbeitsplätze und sorgt für einen Technologietransfer. Die #Choco4Change-Schokolade der GEPA hingegen ist nicht nur bio und fair, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz: Von jeder Tafel fließen 20 Cent in Klimaschutzprojekte in Tansania und Sao Tomé. Auch das Fair-Handels-Unternehmen PERÚ PURO bietet nicht nur hochwertige Kakoprodukte und edle Schokoladen, sondern leistet durch ökologischen Anbau einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und des Regenwaldes in Peru.
Auch im Rahmen ihrer Bildungsarbeit bringen Weltläden ungerechte Handelsbeziehungen, z.B. im Kakaobereich, zur Sprache. Sei es im Unterricht in der Schule, in der Erwachsenenbildung oder als außerschulischer Lernort im Weltladen selbst, wie es das Beispiel der Schoko-Werkstatt des Weltladen Darmstadt zeigt:
Um die Strukturen der Handelsbeziehungen gerechter zu gestalten, setzt der Faire Handel auch auf der politischen Ebene an. Der kontinuierliche Einsatz der Weltläden und zahlreicher anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen hat dazu beigetragen, dass die Bundesregierung im Sommer 2021 das Lieferkettengesetz verabschiedet hat. Es verpflichtet große Unternehmen ab 2023 dazu, die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer globalen Lieferketten sicherzustellen.
Fairtrade Deutschland weist zur Weihnachtszeit ebenfalls auf die unhaltbaren Zustände in der Kakaoproduktion hin. Unter dem Titel #SweetRevolution fordert die Initiative faire Einkommen, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen und Schluss mit Kinderarbeit in der Kakaoproduktion. Die Website bietet die Möglichkeit, sich online den Forderungen anzuschließen und Material für eigene Aktionen zu bestellen.
Fairer Weihnachtseinkauf leicht gemacht
Weltläden bieten eine breite Auswahl fair gehandelter Schokoladen-Köstlichkeiten in vielen außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen. Und natürlich auch viele andere Leckereien und Geschenkideen. Viele Weltläden stellen Geschenkkörbe oder -boxen nach den Wünschen ihrer Kund*innen zusammen oder haben fertige Geschenkkörbe in verschiedenen Größen im Angebot. Auch Gutscheine sind oft eine dankbare Geschenkidee, weil sie sehr flexibel einsetzbar und unkompliziert in der Umsetzung sind.
Zahlreiche Weltläden nehmen in diesem Jahr auch Bestellungen telefonisch oder per E-Mail an und liefern den Einkauf nach Hause. Oder sie packen die Waren nach Wunsch zusammen und stellen sie zur Abholung bereit. Mit dem Weltladen-Finder sind die rund 900 Weltläden in Deutschland leicht zu finden und dem entspannten Weihnachtseinkauf steht nichts mehr im Wege.
Sollte der Weg zum nächsten Weltladen doch zu weit sein, bietet sich auch der Einkauf in den Online-Shops der anerkannten Weltladen-Lieferanten an. Auch hier findet sich eine breite Auswahl schöner, leckerer und hochwertiger Produkte aus Fairem Handel - natürlich auch eine breite Auswahl köstlicher Schokoladen …