Seite drucken Zur Wiki-Übersicht

Einstiegsseminar für neue Mitarbeiter*innen

Spätestens wenn mehrere Mitarbeiter*innen gleichzeitig eingearbeitet werden, ist es empfehlenswert, die individuelle praktische Einarbeitung während der Ladenschicht mit einer theoretischen Wissensvermittlung in Seminarform für alle neuen (und alten) Mitarbeiter*innen zu koppeln. Die inhaltliche Gestaltung des Seminars orientiert sich wie beim Mentor*innenmodell an einem Lehrplan, die didaktische Umsetzung wiederum ist abhängig von dem persönlichen Stil des*der jeweiligen "Dozent*in".

Die lehrende Person sollte für die Zeit des Seminars einen geeigneten Raum organisieren, in dem die Schulungseinheiten stattfinden können. Bietet der Weltladen selbst genügend Raum, ist er natürlich der geeignete Seminarort. Um vielfältig arbeiten zu können, sollten Medien wie Tafel, Flipchart, Beamer sowie Zubehör wie Stifte, Moderationskarten usw. zur Verfügung stehen. Es bietet sich an – je nach Kapazität des Weltladens und konkretem Bedarf – jedes halbe Jahr ein Einstiegsseminar für neue Mitarbeiter*innen zu starten. Dies kann z.B. zu Semester- oder Schuljahresbeginn sein.

Da parallel zur Seminararbeit eine Einarbeitung während der Ladenschichten stattfindet, erfordert dies natürlich eine inhaltliche und zeitliche Absprache und Koordination der beteiligten Personen. Einzelne Läden, die selbst keine Einstiegsseminare durchführen, können sich auch mit Nachbarweltläden zusammen schließen und externe Referent*innen zur Erarbeitung der erforderlichen theoretischen Einheiten einladen, z.B. regionale Fair-Handels-Berater*innen oder Vertreter*innen von Importorganisationen.

Praktische Schulung ladenspezifischer Themen:

1. Lernschritt: Den Weltladen kennen lernen

  • Einführung in Räumlichkeiten und Infrastruktur des Weltladens
  • Vorstellen der Abläufe im Ladendienst

2. Lernschritt: Die Kasse kennen und bedienen lernen

  • Wie wird der Preis eingegeben? Wie werden die Warengruppen zugeordnet?
  • Welche besonderen Vorgänge sind zu lernen? (z.B. Storno, Pfandrücknahme)

3. Lernschritt: Wissen rund um den Verkaufsservice

  • Wie finde ich Preise und Produkte in den Katalogen?
  • Wen informiere ich, wenn Ware nachbestellt werden muss?
  • Wie funktionieren Sonderbestellungen von Kund*innen?
  • Was tun, wenn Kund*innen Waren beschädigen? (Bruchware, Abschreibung)
  • Wie geht man mit Reklamationen um?
  • Was ist bei der Ausgabe von Geschenkgutscheinen zu beachten?
  • Welche Preisnachlässe gibt es für Kund*innen?
  • Dekoratives Nachräumen von Waren in die Regale

4. Lernschritt: Organisatorisches Wissen für den Ladenalltag

  • Welche besonderen Arbeitsschritte finden bei Öffnung des Weltladens statt?
  • Wohin wird ankommende Post einsortiert?
  • Besondere Regelungen z.B: Welche Plakate und Infomaterialien werden zum Aushängen bzw. Auslegen angenommen? Welche laufenden Arbeiten gibt es? (Waren auffüllen, Regale putzen, Geschirr spülen)
  • Was ist bei der Ausgabe von Kommissionen zu beachten?
  • Wie werden Auslagen erstattet?
  • Wie wird die Kasse abgerechnet?
  • Was ist bei Beendigung des Arbeitstages im Weltladen zu beachten?

5. Lernschritt: Die Importeure und die Annahme von Lieferungen

  • Welche Importeure im Fairen Handel gibt es?
  • Wie unterscheiden sich die Produktinformationen der verschiedenen Importeure?
  • Was ist bei der Annahme einer Lieferung zu beachten?

Theoretische Schulung:

6. Lernschritt: Was ist Fairer Handel? Wer handelt fair? Wie handeln wir fair?

7. Lernschritt: Who Is Who im Fairen Handel?

  • Lieferanten(katalog)
  • Einbindung der Weltläden und des Fairen Handels in Netzwerke
  • Fairer Handel und entwicklungspolitische Kampagnen
  • kurze Hinweise auf andere wichtige soziale und ökologische Siegel

8. Lernschritt: Produzent*innen - Partner des Fairen Handels

  • Fallbeispiele
  • Zertifizierung
  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Importeuren und Produzent*innen?
  • Wirkungen des Fairen Handels

9. Lernschritt: Fit für den Ladenalltag - was ich als Weltladen-Mitarbeiter*in für Gespräche im Weltladen wissen muss

  • Die Handelskette von der Ernte über die Verarbeitung bis ins Ladenregal – Exemplarisch an einem Produktbeispiel (Kaffee)
  • Wie und wo erhalte ich schnellen Zugriff auf Informationen zu den Produkten im Weltladen?
  • Die Darstellung der Handelskette kann folgende Themen einschließen: Kalkulation am Beispiel des ausgewählten Produktes, Kriterien für Sortimentsauswahl usw.

10. Lernschritt: Der Weltladen als Wirtschaftsbetrieb

  • Rechtsform und Trägerschaft des jeweiligen Weltladens; sofern Verein: Trennung wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und ideeller Tätigkeitsbereich
  • Welche Umsatzsteuer wird auf welche Produkte erhoben?
  • Wie kalkuliert unser Weltladen? Kosten, Preisbildung und Rabatte im Weltladen
  • Umgang mit Reklamationen (von Kund*innen, gegenüber Importorganisation)
  • Werbung und Marketing
  • Überregionale Aspekte: Weltladen CD-Linie und professionelles Auftreten von Weltläden, unterschiedliche Ausgangsbedingungen und Möglichkeiten von Weltläden mit teilweiser hauptamtlicher oder rein ehrenamtlicher Mitarbeiterschaft
  • Welche Bedeutung hat Umsatzorientierung für unsere Handelspartner*innen?

11. Lernschritt: Wie ist unser Weltladen organisiert?

  • Formelle und informelle (Entscheidungs-)Strukturen des Weltladens
  • Arbeitsbereiche und -gruppen
  • Übernahme von Verantwortungsbereichen
  • Interner Informationsfluss
  • Regelmäßige Mitwirkungsmöglichkeiten und interne Foren für inhaltliche und organisatorische Diskussion
  • Was muss ich beachten, wenn ich an Ladentreffen aktiv teilnehmen möchte (Grundregeln für Protokollführung, Moderation)?
  • Einbindung in (Netzwerk-)Strukturen vor Ort.

12. Lernschritt: Kund*innen - die unbekannten Wesen

  • Wer kauft bei uns ein?
  • Kund*innenorientierung und -kommunikation im Weltladen: Wie verstehe ich den*die Kund*in und wie versteht er*sie mich? Wie sehen Kund*innen den Weltladen?
  • Einübung von Verkaufsgesprächen
  • Wie erkläre ich neuen Kund*innen die Idee des Fairen Handels verständlich?
  • Umgang mit schwierigen Kund*innen
  • Wie verhindere ich Ladendiebstahl?

Optionale Aufbauschulungen: (für Mitarbeitende in Öffentlichkeit- und Bildungsarbeit)

  • Presse, Werbung – und Öffentlichkeitsarbeit
  • Einführung in das Globale Lernen, Weltladen als Lernort
  • Kommunikation in der entwicklungspolitischen Arbeit, Kampagnenarbeit
  • Einführung in die Nutzung von Zusatzangeboten des Weltladens (z.B. Bibliothek)

Checkliste Einstiegsseminar

  • Seminarleiter*in bzw. Referent*innen suchen (intern oder extern)
  • Mit den Beteiligten Termine abklären und Räume reservieren
  • Aufgabe, Anforderung, Lehrinhalte und Methoden mit der Seminarleitung klären
  • Lehrplanerstellung für die neuen Mitarbeiter*innen (Halbjahresübersicht)
  • Übungsblätter zu den Themeneinheiten erstellen (fürs Lerntagebuch)
  • Infoblätter zu den Themeneinheiten erstellen
  • Anwesenheitsliste erstellen
  • Motivations- und Einstiegsmethoden vorbereiten
  • Lehrmittelbeschaffung (PC/Beamer/Flipchart/Moderations-Koffer o.ä. bereitstellen) und diesbezügliche Kosten klären

Stand: 2020


Quelle

Weltladen-Dachverband (2007): Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weltladen gewinnen und einarbeiten. Ein Leitfaden.

Quelle: Wiki-Artikel „Einstiegsseminar für neue Mitarbeiter*innen“ von Weltladen-Dachverband e.V. unter einer CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de cookietypes 356
www.weltladen.de wires Sitzung
www.weltladen.de wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung